Bei unserem Rezept werden marinierte Hühnerwürfel darin eingewickelt und frittiert. Als wir die Packung aufmachten, kam uns einmal ein merkwürdiger Geruch entgegen - irgendwie erinnerte er mich ein wenig an den Geruch unserer damaligen Mäusekäfige :-) Aber davon ließen wir uns nicht abschrecken, und das fertige Gericht bekam durch die Blätter tatsächlich einen ganz eigenen aromatischen Geschmack, der total interessant schmeckte. Mich hat er ganz dezent an Vanille erinnert - diese Blättchen werden sicher wieder gekauft!! Sogar am nächsten Tag hat es noch lecker nach den frittierten Blättern in der Küche gerochen :-)
- 400 g Hühnerbrust, in gröbere Würfel geschnitten
- ca. 30 Pandanusblätter
- Öl zum Frittieren
- 2 EL helle Sojasauce
- 2 EL Austernsauce
- 1 TL Zucker
- 2 TL Sesamöl
- Jeweils 1 TL Knoblauch und Korianderwurzel, zerstoßen
- 1 Tasse weißer Essig
- 1/2 Tasse Zucker
- 2 EL schwarze Sojasauce
- 1 TL weiße Sesamkörner, geröstet (ich nahm die doppelte Menge)
- 1/4 TL Salz
Für die Sauce alle Zutaten gut vermischen und beiseite stellen.
Die Pandanusblätter waschen und gut trockentupfen. Die Hühnchenteile mit den Blättern fest umwickeln und mit Zahnstochern oder Spießen fixieren. Das Blatt sollte das Hühnerfleisch fest umschließen. Die Fritteuse auf etwa 175 Grad vorheizen und portionsweise darin frittieren, bis es duftet und gar ist (mir hat das ca. 3-4 Minuten gedauert). Herausnehmen, und die Pandanus-Päckchen zusammen mit der Sauce und Reis servieren. Vor dem Hineinbeißen müssen die Blätter vom Hühnchen entfernt werden, sie werden nicht mitgegessen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen