Dieser Blog ist umgezogen!
Er ist nun zu finden unter http://www.gustoaroma.at!

Montag, 14. Juni 2010

Gefüllte Eier Carmel aus Israel

Ich liebe ja gefüllte Eier, und diese waren besonders lecker, da sie mit einer Avocadocreme gefüllt werden. Diese besteht aus den harten Eidottern, einer pürierten Avocado und dem Saft einer Limette. Zum Schluss werden noch gehackte schwarze Oliven und Tomaten untergemischt, und dann in die Eihälften gefüllt. Super fruchtig durch den Limettensaft!
Carmel ist der Weingarten Gottes, ein großes Gebirge in Israel an der Mittelmeerküste.

Türkische Sesamkringel

Diese leckeren Gebäckskringel stammen aus der Türkei. Sie bestehen aus einem normalen Hefeteig, der mit Kümmel, Koriander und Sesamöl verfeinert wird. Nachdem der Tei schön aufgegangen ist, formt man daraus kleine Brotringe und bestreut sie mit Sesam. Nach dem Backen sind sie schön fluffig, außen knusprig und herrlich nach den Gewürzen duftend - super! :-)

Menü aus 1001er Nacht

Dieses Menü gab´s gestern zum Vatertag, und kam total gut an! Die einzelnen Speisen wählten wir danach aus, dass möglichst viele verschiedene Länder aus dem Orient daran beteiligt sind und man auch vieles schon vor Sonntag Mittag im Vorraus zubereiten kann.
Als Vorpeise bastelten wir eine typische Mezze, bestehend aus jeder Menge toller orientalischer Vorpeisen, die wir in Schüsseln und Körben alle auf einmal auf den Tisch gestellt hatten. Danach gab´s ein iranisches Hähnchengericht mit Couscous, und als Dessert gab´s Dessertteller mit Dreierlei süßer Verführungen, nämlich einem Kuchen mit Karamellsauce, einem orientalischem Eis und Orangen in Gewürzsirup.
Als Tischdeko legten wir kleine getrocknete Rosenblüten auf den Tisch und ein paar rote und grüne Chilischoten. Zusätzlich dekorierten wir die Teller mit essbaren Blüten.
Am Vortag fingen wir an, die Sachen vorzubereiten wie z.B. die Sesamkringel zu backen, und am Sonntag in der Früh stellten wir noch den Kuchen und Teile der Vorspeise fertig. So benötigten wir zu dritt vor dem Mittagessen nur noch knapp 1,5 Stunden bis die Vorspeise am Tisch war! ^-^



Also, hier unser Menü:

Vorspeisen (Mezze):
Hauptspeise:
Dessertteller:

Schokoladen-Eis

Wunderbar schokoladig und super cremig dieses Eis - damit kann kein gekauftes mithalten!! :-)
Und dazu so einfach zu machen: nachdem man die Schokolade geschmolzen hat, mischt man Milch, Sahne und Zucker unter und lässt alles abkühlen. Währendessen lässt man die Eismaschine vorkühlen. Eingefüllt, kann man den Schokoladentraum nach nur knapp einer halben Stunde genießen! ^-^

Vanille-Milch-Eis

Das erste Rezept, das ich mit meiner neuen Eismaschine hergestellt habe. Einfach ein Gedicht, schmeckt wie selbstgemachte Vanillemilch nur eben in Eisform :-)
Zuerst löst man das Mark aus einer Vanilleschote heraus und löst es in Milch auf. Dann fügt man Sahne und Zucker hinzu. Einfach in die vorgekühlte Eismaschine einfüllen und schon hat man nach knapp einer halben Stunde ein super cremiges Eis! ^-^

Sonntag, 13. Juni 2010

Stolze Besitzerin einer Eismaschine :-)

Juhuu zum Geburtstag habe ich doch echt eine Eismaschine bekommen, und zwar die Gaggia Gelatiera, eine echt italienische mit Kompressor. Das hat natürlich den Vorteil, dass man weder den Behälter Tage vorher einkühlen muss noch irgendwelche Kühl-akkus im Vorraus kühlen muss - sprich man kann spontan seinen süßen Nachgelüsten nachgeben :-)

Also die Bedienung ist echt kinderleicht, man muß die Maschine nur etwa 5 Minuten bevor man das Eis einfüllt vorkühlen (nur auf einen Knopf drücken). Währendessen bereitet man einfach die Eismasse zu, man muss also nicht wirklich warten bis man loslegen kann!

Man hat 2 Möglichkeiten, die Eismasse in das Gerät zu packen. Die Eismaschine hat nämlich außer einem fix eingebauten auch einen herausnehmbaren Behälter, was natürlich praktisch ist, da man den dann auch ordentlich putzen kann. Wenn man eben diesen benutzt, muss man einfach in den fixen, der unter dem herausnehmbaren liegt, einen Schuss Alkohol (Rum etc.) einfüllen, weil der für die Kälteleitfähigkiet gut ist (ja, ich kenn`mich da nicht so aus, das hat mein Schatz mir so erklärt ^-^). Für den anderen bräuchte man keinen Alkohol zufügen.

Anschließend stellt man auf einer Art Eieruhr ein, wie lange man es mischen  lassen will, es gibt 2 Markierungen, etwa für 20 oder 30 Minuten. (wir haben immer die längere genommen). Wenn das Eis schon vorher fertig ist, also schon schön fest, merkt das der Rührmechanismus automatisch und der Rüher stellt sich ab, es wird dann nur noch weitergekühlt. Das Maschinchen kann also auch noch mitdenken :-)

Während dem Rühren ist es relativ leise, und bei den 3 ersten Eisversuchen (Vanillemilch, Schokolade und Safran-Pistazie) war das Eis schon nach 20-30 Minuten fertig. Wunderbar cremig und einfach herrlich im Geschmack - ab jetzt wird es sicher jede Menge leckeres Eis geben!!
Also danke nochmal an alle die da zusammengelegt haben - ich werde mich sicher mit einem Riesen- Eisbecher revanchieren ^-^

Donnerstag, 10. Juni 2010

Rote-Bete-Ravioli mit Salbeibutter

Also in denen hätte ich mich baden können, so unglaublich genial fand ich die!! Einem meiner Mitesser waren sie jedoch zu süßlich. Und ja,ich weiß, es hat mich wieder mal erwischt: die unbändige und eigentlich unerklärliche Lust auf  Rote-Bete :-)
Nachdem man wie gewohnt den Nudelteig zubereitet hat, macht man die fruchtige pinke Füllung, indem man gekochte Rote-Bete (ja, ich nahm praktischweise die vakuumverpackte aus dem Kühlregal ^-^) püriert und mit etwas Parmesan und Ricotta vermischt. Ich habe zusätzlich noch mit etwas Salz und Pfeffer gewürzt. Mit der Nudelmaschine werden daraus lecker gefüllte Ravioli, die nur noch kurz in Salzwasser gegart werden. Für die Salbeibutter lässt man ein Riesenstück Butter braun werden und fügt grob zerzupften Salbei und zerdrückte Knoblauchzehen zu. Mhmmmm die Butter über die Ravioli geträufelt, mit Parmesan und etwas Pfeffer betreut ein Wahnsinn. Eine wahre geschmackliche Explosion im Mund! ;-)

Fenchel-Lauch-Cremesuppe

Wunderbar im Geschmack, eine tolle Suppe!! :) Nachdem man eine Lauchstange und eine Fenchelknolle in Butter gedünstet hat, bereitet man die Grundbrühe zu. Dazu kocht man Gemüsebrühe mit einer Prise Muskat und einem Rosmarinzweig eine Viertelstunde, und fügt anschließend das gedünstete Gemüse zu. Püriert, mischt man noch Sauerrahm und etwas Parmesan unter. Der Rosmarin passt super zu dem feinen Fenchelgeschmack, und dekoriert mit seperat gebratenen Lauchstreifen schaut die Suppe auch optisch toll aus!

Bento # 4 mit Samosas, gelbem Reis und Sternfrucht

Dieses Bento gab´s heute zu mittag, mit allem, was gestern abend übriggeblieben war:
2 Samosas (indische Teigtaschen gefüllt mit Kartoffeln und Erbsen), eine Portion mit Kurkuma gefärbtem Reis, wieder ein paar Cockatiltomaten und einer Sternfrucht. Diese fand ich ganz alleine und vergessen in unserer Speise - und jetzt war sie super saftig, perfekt für einen solch heißen Tag! :-)


Unten: links die aufgeschnittene Sternfrucht, rechts zwei Samosas


Unten: Links Gelber Reis, rechts ein paar Cockatiltomaten

Samosas

Samosas sind diese leckeren indischen Teigtaschen, welche wir uns immer als Vorspeise beim Inder bestellen. Eigentlich werden sie ja frittiert, ich mache sie aber immer im Backofen, nur dnn mit Öl bepinselt. Ok, ganz so knusprig werden sie natürlich nicht, aber sie schmecken auch deutlich weniger fettig. Das Füllen kann ganz schön nervig sein, aber nach ein paar Stück hat man den Dreh raus und dann klappt´s auch gut. Für die Füllung püriert man gekochte Kartoffeln mit Erbsen aus der Dose und würzt alles mit Garam Masala, Knoblauch, Ingwer, Senfsamen, Schwarzkümmel und - meine Geheimzutat - einer Prise Zimt. Mhmmm superlecker diese Samosas!

Related Posts with Thumbnails