Dieser Blog ist umgezogen!
Er ist nun zu finden unter http://www.gustoaroma.at!

Dienstag, 6. Juli 2010

Tamarillo - Shortcake

Da ich ein Riesen-Tamarillo-Fan bin, habe ich letztens ein Rezept dieser neuseeländischen Seite ausprobiert, und auf deutsch übersetzt ^-^ Gebacken habe ich einen Shortcake, bei dem man zuerst einen Mürbteig herstellt und einmal blindbäckt. Dann gießt man eine super fruchtig- säuerlich - süße Mischung aus gezuckerter Kondensmilch, Zitronensaft und Tamrillos hinein. Obenauf kommt eine Art Baiser, wobei ich mich aber schon bei der Zutatenangabe gewundert habe; ich hätte viel mehr Zucker reingemacht :-) Und es wurde auch viel zu weich, nicht so, wie ich das von Baisers her kenne. Das nächste Mal mache ich es auf meine Art! :-) Trotzdem superlecker geworden, mit der weichen Frucht-Creme und dem knusprigen Boden!!

Tofu-Steak mit Pilz-Sauce

Oh Mann, eine der besten Saucen die ich jemals gegessen habe!! *-* Das Rezept hierfür - auf japanisch heißt übrigens Tofu mit Pilzen Tofu suteiki - habe ich hier gefunden. Zuerst schneidet man Tofu in dünne Scheiben und brät man beideitig goldbraun aus. Mit Sjasauce beträufelt, stellt man ihn warm, bis man die Sauce fertig hat. Für diese brät man Champignons und Shitake-Pilze an, und fügt Wasser, Sake und Sojasauce hinzu. Etwas eingedickt mischt man Frühlingszwiebel unter und serviert das Tofu-Steak damit übergossen. Superlecker!! ^-^ Statt Austernpilzen habe ich einfach die doppelte Menge Shitake-Pilze genommen.

Bento # 9 mit Tintenfischringen und Taro-Mochi

Dieses pikante Bento gab´s heute, extrem lecker! *-* Eingefüllt habe ich in meine rosa Kirschen-Box eine Portion Basmatireis mit einem Tomten-Marienkäfer, eine Portion Karotten-Kinpira, einer Portion frittierter Tintenfischringe, ein paar Cashewnüsse zum Dazuknabbern, eine Portion koreanisches Kimchi, ein hartgekochtes Ei in Hasenform und einen Taro-Mochi.


Das Kimchi ist eingelegter Weißkohl auf koreanische Art, wovon ich letztens im Asia-Markt eine kleine Packung für 45 Cent erstanden habe. Puh, ganz schön scharf *hust*aber voll lecker! Ich habe einfach ein kleines Stückerl davon mit etwas Reis in den Mund geschoben ^-^


Auch das Taro-Mochi habe ich wieder aus dem Asia-Markt, wie das Grüntee-Mochi etwas süß, aber unheimlich genial die Füllung!! :-)



Für den Marienkäfer habe ich einfach aus Wasabi-Pulver und wenig Wasser eine Paste angerührt und mithilfe eines Schaschlikspießes Punkte auf Cocktail-Tomaten-Hälften gemacht. Dann habe ich mithilfe eines Lochers aus einem Noriblatt kleine Punkte ausgestochen und darauf geklebt. Fertig! ;-)



Das Ei habe ich wie hier geformt, und einmal senkrecht durchgeschnitten.
Für die Tintenfischringe habe ich eine kleine Tube Tintenfisch aufgetaut, in Ringe (ca. 0,5 cm dick) geschnitten, abgewaschen, aber nicht trocken getupft. Für die Panier habe ich etwas Mehl, Salz, Fertig-Furikake mit Sesam, Karotten und Algen und einen großen Löffel scharfes Paprikapulver zusammengemischt. Die Ringe darin gewendet habe ich sie für 45 Sekunden bei 180 Grad in der Fritteuse frittiert - sie wurden außen schön knusprig, innen superweich und extrem aromatisch - mhmmm! *-*


So, und hier das fertige Bento ^-^:

Sonntag, 4. Juli 2010

Neues Kochbuch: KARIBIK FOOD von Virginia Burke

Von meinem Bruder habe ich diese Woche mein Geburtstagsgeschenk bekommen, und zwar ein neues Kochbuch! *freu* Es heißt "Karibik Food" und ist schon allein vom Ansehen superschön, da bekommt man ja gleich Fernweh.... ;-)
Auf 240 farbenfrohen Seiten nimmt einen die Autorin mit auf eine kulinarische Reise kreuz und quer durch die wunderschöne Karibik! Enthalten sind über 200 karibische Rezepte, teilweise sehr traditionelle, aber auch sehr moderne Speisen: da gibt es Anleitungen für die verschiedensten Currys, karibische Suppen und Häppchen, für bunte Fischpfannen, für das typische Jerk-Hähnchen, aber auch für geniale Desserts und sogar Drinks. Ganz hinten findet sich ein Glossar mit den typischen karibischen Zutaten, wo man allerhand wisseswertes zu ihnen erfahren kann. Sehr praktisch ist das natürlich im Bezug auf die exotischen Zutaten, die man nicht wirklich kennt, wie z.B. Annatto, Aki oder Chayote. :) Obwohl ich ja bezweifle, dass man wirklich alle davon hier in Wien bekommen kann - aber wie immer, werde ich die dann einfach so gut es geht durch hier erhältliche Lebensmittel ersetzen.
Das Buch ist schön bunt mit ganz vielen Fotos, sowohl von den Speisen als auch von der Karibik selbst. Das zaubert wirklich dieses "Pura-Vida" Gefühl, dass ich letztes Jahr für 2 Monate in Costa-Rica erleben durfte, nach Wien.
Ich freue mich schon darauf, Gerichte aus diesem Buch zuzubereiten; ein super Geschenk zum Sommerferien-Beginn!! :-)

Bento # 8 mit Limetten-Kartoffel-Bällchen und Grüntee-Mochi

Ja, dieses Bento war nicht besonders aufwendig zu machen, schmeckte aber total gut! *-* Enthalten sind eine große Portion Jasminreis, dekoriert mit Karotenblumen, eine kleine Gurke in Scheiben, ein Grüntee-Mochi und 3 Limetten-Kartoffel-Bällchen, die ich noch eingefroren hatte. Diese habe ich nur etwas antauen lassen während ich im Bad war, und anschließend etwa 20 Minuten in kochendem Salzwasser garziehen lassen. Gewälzt habe ich sie auch diesmal in schwarzem und weißem Sesam. Dazu gab´s einen Fertig-Dip :)

Das Grüntee-Mochi hatte ich im Asia-Markt erstanden, und schmeckte super lecker nach Matcha; vielleicht war es eine Spur zu süß, aber als kleine Nachspeise im Bento passte auch das! ^-^


Unten: 3 Limetten-Kartoffel-Bällchen mit Sesam.

Getestet: Restaurant "Good Morning Viet Nam!"

Da unser Stamm-Vietnamese Saigon (wo wir aber schon ewig nicht mehr waren) in letzter Zeit total schlechte Kritiken im Internet erhalten hatte, beschlossen wir einmal einen anderen zum Geburtstagsessen von meinem Schatz auszuprobieren. Im Internet stieß ich auf die Homepage des vietnamesichen Restaurants "Good Morning Viet Nam!" , und bestellte gleich online einen Tisch. Kurz später erhielt ich auch schon die Bestätigungs-e-mail, voll freundlich geschrieben. Das Restaurant befindet sich in der Nähe vom Westbahnhof im 15. Bezirk (Wien), in einer nicht so ansprechenden Gegend, aber das sollte uns nicht beeinflussen! ^-^

Als wir samstags abend um halb sieben eintrudelten, war außer uns noch niemand da - umso besser, da konnten wir uns den besten Tisch im lauschigen Gastgarten aussuchen! ;-) Dieser ist total hübsch eingerichtet, mit einem asiatischen Steinbrunnen, vielen Pflanzen...
Wir bestellten gleich die Vorspeisen, einmal Garnelen auf knusprigen Süßkartoffeln und einmal Hähnchensalat mit Limettenblättern. Wir mussten auch gar nicht lange warten, und da kam es auch schon: die Süßkartoffel-garnelen schön heiß, den Salat schön gekühlt.  und auf total schönen Tellern angerichtet in Sternen- und Muschelformen.
Die Garnelen auf Süßkartoffeln waren genial, unten ein knuspriger Teig aus Süßkartoffeln, und oben im Teig waren zwei Riesengarnelen mit eingebraten, super aromatisch und mit einem leckeren Dip dazu.


Das Hähnchen mit Limettenblättern war auch total lecker, schmeckte super frisch durch die Limettenblätter!


Als Hauptspeisen hatte ich Ente mit Chili bestellt, welche schön scharf war *hust* aber unglaublich lecker, mit vielen frischen Zwiebelstückchen und einer leckeren Sauce.


Mein Schatz hatte Rindfleisch auf Zitronengras-Spießen bestellt, auf welchen eine Art Satay-Sauce war. Das Rindfleisch war nicht - wie ich es kenne - als Hackfleisch auf das Zitronengras gespießt worden, sondern wirklich als Rindfleisch-Stücken in mehrer dünnen Schichten darauf gerollt - mhmmm! :)


Meine Eltern hatten sich Ente mit Ananas bestellt (was ich allerdings nicht gekostet habe),


und einmal 3 Fleischspießchen, welche mit Reispapierblättern und einer Gemüse-Kräuter-Mischung sowie einem Dip daherkamen. Da mein Papa noch nie vietnamesisch essen war, bemerkte die Kellnerin wahrscheinlich den doch fragenden Blick, und erklärte ihm alles total lieb und zeigte ihm in aller Ruhe wie man aus all den Zutaten die Röllchen bastelt.

Als Nachspeisen bestellten wir einmal Gebackene Banane auf Süßkartoffeln und Honig...


und einmal einen Schwimmenden Kuchen.


Die Banane war superlecker mit dem Süßkartoffelteig und dem Honig, und mein Kuchen entpuppte sich als eine Art heißes Mochi mit einer gelben Füllung, die mich geschmacklich stark an das japanische Anko erinnert hat; vielleicht ein gelbes süßes Bohnenmus?? Geschwommen ist das leckere Teilchen in heißer Kokosnussmilch mit Sesam und Ingwer. Oh Mann, eines der besten Desserts das ich je gegessen habe!! :-)

Die Bedienung war echt super-zuvorkommend und freundlich!! Was mich auch positiv überrascht hat, waren die moderaten Preise zu dem phantastischen Essen. Auf der Karte sah ich Vorspeisen wie z.B. eine Fischsuppe mit Tamarinde zu nur 2,5 Eurp (ich hoffe ich erinnere mich richtig) *-* Und auch alle Nachspeisen haben nur 3,5 Euro gekostet!

Unser Fazit: Spitzen-Essen, Spitzen-Bedienung und Spitzen-Ambiente - und das zu moderaten Preisen! Was will man mehr? *-* Ab jetzt ist das unser neuer Stamm-Vietnamese!!

Adresse:  Märzstrasse 29, 1150 Wien
Tel: +43 1 78 66 529
Web: http://www.goodmorningvietnam.at

Verbindung zu Öffis:  *****
Einrichtung:  *****
Service:   *****
Schnelligkeit:  *****
Geschmack: *****(!)
Portionsgröße:  ****
Preis: ****

Freitag, 2. Juli 2010

In Sake gedämpfte Hühnerbrust mit Sesam-Sauce

Dieses leckere Hähnchen wird in Sake im Bambusdämpfer gegart, und enthält dadurch ein super saftiges Aroma.
Abgekühlt, wird es in dünne Scheiben geschnitten und  in den Kühlschrank gestellt. Bei dem schönen heißem Wetter super, da es auch kalt gegessen wird! *-*
Die Sauce schmeckt einfach super, toll nach dem Sesam und sie hat ein frisches Zitrusaroma.
 Auf japanisch heißt das Gericht, das ich übrigens bei chefkoch gefunden habe,Tori Saka Mushi no Goma.

Limetten-Kartoffelbällchen mit Champignon-Füllung

Diese Bällchen habe ich gestern früh spontan gebastelt, und zwar aus nicht viel mehr als einer Packung Kartoffelteigpulver, ein paar Champignons, einer Karotte und etwas Stangensellerie, sowie ein paar frischen Limettenblättern. Ich hatte ja schon öfter Knödel aus diesem Pulver gemacht, diesmal habe ich für den etwas anderen Geschmack Limettenblätter unter den Teig gemischt, was dem ganzen einen tollen zitrus-artigen Geschmack gegeben hat.
Für die Fülle habe ich eine halbe Frühlingszwiebel mit Ingwer angebraten und klein gehackte Karotten, Stangensellerie und Champignons untergemischt. Mit etwas Sake und süßer dunkler Sojasauce abgelöscht, landete die Füllung in meinen Knödeln. Gewälzt wurden die kleinen Bällchen in schwarzem und weißem Sesam. Ich fand sie oberlecker, dazu gab´s einen Chili-Limetten-Dip. Da ich 11 Knödel aus dem Teig herausbekommen habe, habe ich 4 Knödel gleich gekocht und den Rest portionsweise eingefroren.

Pasta Caprese

Ein tolles sommerliches Pasta-Rezept, mit Thunfischstückchen, Mozarella, Tomaten und frischem Basilikum. Schnell zu machen, und es schmeckt am nächsten Tag auch noch lecker (ja, fast noch einen Tick besser!), da hab ich´s einfach gleich kalt aus dem Kühlschrank genossen - super bei der Hitze! ;) Leider hatte ich ganz vergessen, die Kapern zuletzt unterzumischen - hat aber auch so toll geschmeckt. Das nächste Mal wird´s mit den Kapern getestet, stelle ich mir geschmacklich richtig gut vor!

Donnerstag, 1. Juli 2010

Basilikum-Eis

Basilikum im Eis - das konnte ich mir gar nicht vorstellen,war aber total gespannt auf das Ergebnis :-) Nachdem man einen Haufen frischer Basilikumblätter mit Sahne püriert hat, kocht man die Mischung einmal kurz auf. Nun schlägt man Eigelbe mit Zucker im heißen Wasserbad dick auf und rührt die Sahne unter, bis alles eingedickt ist. Suuuperlecker, eine wahre Geschmacksexplosion im Mund!! Ab jetzt eines meiner Lieblings-Eissorten! Und dazu ein paar frische Erdbeeren, wir waren echt begeistert! ;-)

Related Posts with Thumbnails